INFOTAG 2018
Schnuppern Sie ins Schulleben hinein! Alle, die sich für die Weiterbildung an unserer Meister- und Technikerschule interessieren, sind am Samstag (!), den 27.01.2018 ab 9:00 Uhr herzlich eingeladen. Mehr...
Schöne Bescherung! 89 Kreative - 89 Krippen
So heißt der Wettbewerb des Diözesanmuseums Freising, den S.E. Erzbischof Reinhard Kardinal Marx unter den Schülerininnen und Schülern der weiterführenden Kunsthandwerkerschulen am Beruflichen Schulzentrum Thomas Wimmer ausgelobt hat. Sie wurden eingeladen, sich aus zeitgenössischer Perspektive mit dem Weihnachtskrippe zu beschäftigen. Natürlich haben auch unsere beiden Meisterklassen in Verbindung mit dem diesjährigen Wettbewerb HOLZSTEINGOLD daran teilgenommen. Und die Ergebnisse können sich auch heuer wieder sehen lassen:
Vom 18.12.2017 bis 14.01.2018 täglich von 11 - 19 Uhr im Karmelitersaal in München am Promenadeplatz
Der Eintritt ist frei.
Adresse: Karmeliterstr. 1, 80333 München
Link zum Wettbewerb
Sommerausstellung HOLZSTEINGOLD 2017
Unsere Abschlussklassen haben sich mächtig ins Zeug gelegt und können nun stolz ihre Meister- und Gesellenstücke präsentieren:
Montag, 17. Juli bis Mittwoch, 28. Juli täglich außer Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten
Tag der offenen Werkstatt am Donnerstag, 20. Juli von 10.00 bis 16.00 Uhr
Alle Besucher können in Lernstationen verschiedene Techniken ausprobieren. Angeboten werden u.a. Holzschnitzen, Holzdruck, Pinselschrift sowie Steinbearbeitung.
Bei Besuchen von Schulklassen oder größeren Gruppen bitten wir um telefonische Anmeldung unter 089-23332762.
Vortrag Lutzenberger+Lutzenberger
Thema: Über das Material_ Stofflichkeit, Haptik und Wirkung
Termin: Dienstag den 25.07.2016 von 15 bis 17.00 Uhr
Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk statt.
Info Lutzenberger+Lutzenberger
Repräsentationsgeschenke
HOLZSTEINGOLD ZU GAST IM RATHAUS
Die Gewinner des Wettbewerbs zum Thema "Repräsentationsgeschenk für die Landeshauptstadt München" stehen fest.
Eine externe Jury hat aus allen schulinternen Arbeiten der Gewerke HOLZSTEINGOLD fünf Arbeiten ausgesucht, die von der Stadt mit je 1000€ prämiert wurden.
Diese Arbeiten werden nun in einer kleinen Auflage reproduziert und von unserem Oberbürgermeister Dieter Reiter an spezielle Gäste verschenkt.
Die Preisverleihung fand am 22.Januar im Rathaus durch OB Reiter persönlich statt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für den schönen Nachmittag.
Zur Dokumentation des Wettbwerb erscheint in Kürze ein Katalog mit allen 99 Teilnehmern.
Bei den Steinmetzen erhielt den Preis:
Ann-Kristin Dietrich (2. Jahrgang)
Maximilian Vieweger (1. Jahrgang) erhielt für seinen Beitrag eine Anerkennung verbunden mit einem Geldpreis von 500 €.
Wir gratulieren
Zum Wettbewerb
Schulinterner Wettbewerb
HOLZSTEINGOLD 2015
Der schulinterne Wettbewerb HOLZSTEINGOLD gefördert durch die Danner-Stiftung stand dieses Jahr ganz im Zeichen Münchens. Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe Modelle für Präsente zu entwerfen, die der Oberbürgermeister an Gäste der Stadt überreicht. Wir gratulieren den Preisträgern:
Klasse MST I: Maximilian Vieweger
Klasse MST II: Michael Höhl
Anerkennungen erhielten die Arbeiten von
- Verena Eisl, Andreas Königbauer, Mathias Nolte (alle MST I)
- Ann-Kristin Dietrich, Pascal Gmünder, Thomas Schmidt (alle MST II)
zum Wettbewerb
Verlängerung!
SKULPTURENAUSSTELLUNG IM KÜNSTLERHAUS
Noch bis zum 17.Januar2016 werden plastische Arbeiten der Fachschule Steintechnik sowie Arbeiten in unterschiedlichen Materialien der Meisterschule und Berufsfachschule für das Holzbildhauerhandwerk im Innenhof des Münchner Künstlerhauses am Lenbachplatz gezeigt.
Den Katalog zur Ausstellung gibt es im Künstlerhaus und an der Schule. Der Eintritt ist frei.
Link: www.kuenstlerhaus-muc.de/programm/2015/11/ausstellung_staedtisch.php
Die Präsidentin des Münchner Künstlerhauses hat ein schönes Vorwort für den Katalog geschrieben:
Bei einem Rundgang durch die städtische Berufsfachschule und die Meisterschule für Holzbildhauerhandwerk sowie die Fachschule für Steintechnik, die alle drei nur ein paar Hundert Meter vom Münchner Künstlerhaus in der Luisenstraße beheimatet sind, konnten wir vor ein paar Monaten Erstaunliches entdecken: Skulpturen aus Holz und Stein in handwerklicher Meisterschaft, mit Motiven und Formen aus Natur und Kultur, Mythologie und zeitgenössischer Realität – und all das in großer Fülle. Besonders beeindruckten mich die steinernen Städtelandschaften, in denen sich oft naturgegebene und menschengemachte Strukturen überlagern oder ergänzen.
Die heutigen Schulen gehen auf Einrichtungen zurück, die – wie auch das Münchner Künstlerhaus – Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurden. Einen Neuanfang gab es 1947 mit der Eröffnung der „Berufsschule für Kunsthandwerker“ in der Luisenstraße, 1957 erweitert zur „Gewerbeschule für Bau- und Kunsthandwerker“. Diese entwickelte sich dann unter der Leitung von Ernst Maria Lang zum „Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung der Landeshauptstadt München“. 20 Jahre lang, von 1961–1981, residierte der populäre Münchner Architekt und Karikaturist unter dem Dach der Schule. Dessen künstlerisches Gedankengut noch heute im Lehrplan zu spüren ist. Derzeit sind es vier Schulverbände, die das jetzige „Städtische Berufliche Schulzentrum Thomas Wimmer“ beherbergt.
Der Entschluss stand bald fest: Eine Auswahl der in diesen Räumen entstandenen und aufbewahrten Werke junger begabter Künstler sollte das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Und so fanden inzwischen tatsächlich 20 Skulpturen – vom Holzdenkmal für einen Thunfisch bis zur in Stein gemeißelten „Favela“ – den Weg in den Innenhof des Münchner Künstlerhauses.
In diesem Katalog zeigen wir nicht nur die Exponate, sondern geben den jungen Künstlern die Möglichkeit, sich mit einem Statement zu ihren Arbeiten zu äußern – Raum für interessante und aufschlussreiche Entdeckungen.
Maja Grassinger
Präsidentin
Münchner Künstlerhaus
Verabschiedung des Jahrgangs 2015
Wir gratulieren den Absolventen des Jahrgangs 2015 zur bestandenen Technikerprüfung und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins Meisterleben.
Bildergalerie
Meisterstücke 2015
Die ersten Bilder zu den aktuellen Meisterstücken finden Sie hier.
Sommerausstellung
HOLZSTEINGOLD Sommer 2015
Die Abschlussklasse der Fachschule für Steintechnik lädt ein zur Präsentation ihrer Meisterstücke.
Termin: Mo. 20.07. - Mi. 29.07.2015 täglich, außer Sonntag, 10:00 - 18:00 Uhr
Studienfahrt
Sandstein und Barock in Dresden
Die erste Meisterklasse hat in diesem Jahr Dresden und Umgebung besucht, mehr...
Nachlese
Internationale Handwerksmesse 2015
Unsere Schule präsentierte sich im Rahmen der IHM auch in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand HOLZSTEINGOLD.
Studierende der ersten Meisterklasse fertigten vor dem Messepublikum Reliefplatten mit Ausschnitten aus Draperien. Standbesucher konnten sich an eigens vorbereiteten Werkstücken versuchen. Das handwerkliche Treiben lockte viele Neugierige an und es ergaben sich zahlreiche interessante Begegnungen.
Es war wieder ein gelungener Messeauftritt und eine gute Werbung sowohl für unsere Fach- und Meistersschule als auch für das Steinmetzhandwerk.
zur Bilderserie
Wettbewerb HOLZSTEINGOLD 2014
Preisverleihung
Wir bedanken uns bei der Danner Stiftung für die Auslobung der Preisgelder und gratulieren den Preisträgern
Frau Ann-Kristin Dietrich, MST I
Frau Julia Dietrich, MST II
Belobigungen erhielten:
Michael Höhl, Manuel Regnet (MST I)
Franz-Joseph Hirsch, Sebastian Metz, Philipp Wender (MST II)
Links:
Alle Wettbewerbsbeiträge MST I
Alle Wettbewerbsbeiträge MST II
Danner Stiftung